Funktionen anhand von Beispielen
Oma Inge stolpert
Am Abend geht Oma Inge vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer, dabei stürzt sie über eine Teppichecke. Sie kann sich nicht mehr eigenständig aufrichten.
Aufgrund des langen Aufenthalts im Wohnzimmer wird um 22 Uhr eine Alarmierung mittels Telefonat und Benachrichtigung an die Angehörigen versendet.

Herr Maier rutscht in der Dusche aus und bleibt regungslos liegen
30 Minuten nach dem Sturz wird ein Telefonat generiert, mit dem Hinweis, dass vom Bewohner keine Bewegung mehr registriert wurde und dass er sich im Bad aufhält.
Es erfolgt ein dringender Anruf samt Benachrichtigung an seine Tochter. Der Anruf wird nicht entgegengenommen, ein zweiter Anruf geht an den Sohn.

Morgendlicher Badbesuch bleibt aus
Herr Gruber, der in einer Seniorenwohnung lebt, hat die Gewohnheit zwischen 7:00 und 9:00 Uhr das Bad aufzusuchen. An einem Mittwoch Morgen bleibt diese Morgenroutine aus.
Um 9:05 Uhr wird eine Mitteilung auf das Smartphone seiner Betreuerin gesendet.

Eventueller Sturz außerhalb des Hauses
Opa Franz verlässt 2-3 Mal die Woche das Haus für einen Spaziergang.
Dieser Aufenthalt dauert für gewöhnlich 2 Stunden.
Eines Tages bleibt die Wohnung für über 4 Stunden leer, alles andere als eine normale Situation. Dies registriert das Haus und informiert seine Enkelin mit der Bitte, Franz auf dem Handy zu kontaktieren und nach ihm zu sehen.

Feueralarm
Maria hat vergessen, das Kochfeld auszuschalten. Dabei hat sich das Geschirrtuch entzündet.
Der Rauchmelder startet den Piepton um die Bewohnerin zu alarmieren, gleichzeitig werden die Angehörigen angerufen: “Brandalarm bei Mama, dringend nachsehen!”

Die Beispiele stellen nur einen Bruchteil der Möglichkeiten dar.
Im Beratungsgespräch wird auf die individuellen Bedürfnisse der Person eingegangen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Die 3 Schritte zu mehr Sicherheit
Schritt 1
In einem kostenlosen Beratungsgespräch werden gemeinsam die Möglichkeiten und Bedürfnisse besprochen und die beste Lösung dafür ausgearbeitet.
Kontakt aufnehmenSchritt 2
Aufgrund der Kundenwünsche und Funktionen wird die Programmierung vorgenommen. Daraufhin wird Ihr Zuhause mit Bewegungsmelder, Türkontakten, Rauchmelder usw. ausgestattet.
Schritt 3
Ab jetzt passt das Zuhause auf den Bewohner auf - 24h - 7 Tage die Woche. Wird nun ein ungewöhnliches Verhalten erkannt, welches auf einen Sturz oder Ähnliches hindeuten kann, werden sofort über Telefon und App Verwandte/Betreuer informiert.